Leistungs- und SpitzensportWKF-Sportkarate

52. Wado Europameisterschaft mit NAKV-Beteiligung

Das Karate besteht aus verschiedenen Stilrichtungen, die eine unterschiedliche Historie und Philosophie aufweisen. Während die WKF alle Stilrichtungen in einem Wettkampf-System vereint, führen die Stilrichtungen daneben ihre eigenen Stilmeisterschaften durch. Vom NAKV sind die Dojos Karate Do Brugg und Bushido Baden Repräsentanten des Wado-Ryu. In Liège fanden die 52. Europäischen Wado-Kai Meisterschaften statt. Zur Schweizer Delegation gehörten auch Athletinnen und Athleten aus dem NAKV.

Headquarter war das Hôtel Van der Valk Congrès. Die erste Meisterschaft fand 1974 in Amsterdam statt. In der «Petit Country Hall Liège» waren 359 Karatekas mit 488 Nennungen aus 16 Nationen am Start. Das Team Schweiz (Delegationsleitung Nicola Iona, Mislim Imeroski, Daniel Humbel, Reto Kern) stellte 24 Karatekas mit 30 Starts.

Typisch für eine Stilmeisterschaft, waren in der Kata nur Wado-Katas (Pinan, Bassai, Chinto, Jion, Jitte, Kushanku, Naihanchi, Niseishi, Seishan, Rohai, Wanshu) zugelassen. Daneben wurde der Wettkampf mit Kumite-Kategorien abgerundet.

Silber (4)
Kühl Bjarne, U16, -70 kg
Kamilovski Deny (Karate Do Brugg, Kumite U16 -63 kg)
Berge Elias Roland (Bushido Baden, Kumite U16 -52 kg)
Madureira Vitor, Kata U14

Bronze (5)
Erol Beril (Karate Do Brugg, Kumite U18 + 66 kg)
Zablonier Alessandro, U14, +55 kg
Seiler Noah, U14, -45 kg
Kühl Bjarne, Kata U16 / U14 -40 kg
Von Klass Marvin, U14, -40 kg