Der NAKV fegt am Swiss Karate League Zürich alle weg
(Corsin Dion Lüthy auf dem Titelbild von Karate House)
Das erste Swiss Karate League Turnier in 2025 übernahm der neue Ressortleiter Swiss Karate League — Jure Batur — gleich selbst. Mit dem Ziel, neue Konzepte selbst auszutesten, wurde das Turnier von Wettingen nach Bonstetten gelotst. Mit dem Branding Swiss Karate League Zürich erfolgte ein Turnier, das sich von vielen Seiten Komplimente einholen konnte. 660 Athletinnen und Athleten traten in 945 Starts an, um die ersten Punkte für die Schweizer Meisterschaft 2025 zu sammeln. Auch die NAKV-Dojos Karate Do Brugg, Bushido Baden und Karate-Kai Lenzburg waren mit 31 Starts äusserst erfolgreich dabei.

Das Sportzentrum Schachen in Bonstetten ist kein unbekanntes Pflaster für die Schweizer Karate-Szene. Von 2013 bis 2019 fanden 7 Junior Karate League Austragungen hier statt. Zudem findet jährlich die Zürcher Kantonalmeisterschaft ebenfalls in dieser Halle statt. Nun trat sie erneut ins Rampenlicht, dieses Mal als Startschuss der wichtigsten Turnierserie der Schweiz. Die Organisatoren schmückten die Halle mit vielen Aufstellern und Wänden und schafften ein kohesives Flair. In der lichtdurchfluteten Halle bildete sich eine ansprechende und professionelle Atmosphäre. Die wartenden Kämpferinnen und Kämpfer wurden in eine separate Zone platziert, um die engen Platzverhältnisse nicht zu überstrapazieren. Dies gelang überraschend erfolgreich und in Kombination mit dem problemlosen Start der Punktklicker für das Kumite verlief das Turnier reibungslos. Wenn diese Elemente über alle Turniere beibehalten und ein uniformes sowie professionelles Look-and-Feel erreicht werden kann, würde die Swiss Karate League definitiv auf ein veritables Niveau gehoben.

Auch die Athletinnen und Athleten der NAKV-Dojos legten eine starke Performance vor. Mit insgesamt 31 Medaillen und einer Gewinnquote von 50% (jeder zweite Start resultierte in eine Medaille) hat der Aargau nochmal seine Position als Top-Schmiede für Karate-Talente demonstriert. Mit 6 Goldmedaillen aus 7 Finalteilnahmen zeigten die Athletinnen und Athleten vom Karate Do Brugg unglaubliche Qualität und Siegeswillen. Corsin Dion Lüthy, Felicia Wächter, Oksana Duperrex (2x), Jiyan Buhurcu und Leonard Schmuck konnten sich in ihrer Kategorie zuoberst aufs Podest stellen. Über alle Schweizer Dojos platzierte sich Karate Do Brugg im Medaillenspiegel auf Platz 3.

Auch Bushido Baden konnte mit der Silber-Medaille von Elias Roland Berge ein Ausrufezeichen setzen. Mit seinem regelmässigen Gast-Training bei Karate Do Brugg konnte er sich die nötige Portion Erfahrung und Kampfgefühl aneignen, um sich auch im Kumite durchzusetzen. In der Kata klappte es dafür leider nicht und er zog gegen Leonardo Mateus Gomes (neu bei Karateschule Sursee) den Kürzeren. Daneben wiederholte sich in der Kategorie Kata Male das übliche Spiel und Yuki Ujihara zeigte nochmal eindrücklich seine Weiterentwicklung und belohnte sich mit der Goldmedaille. Daneben konnte Luca Angelicchio mit seiner Bronze-Medaille für Karate-Kai Lenzburg ebenfalls einen schönen Erfolg herauskämpfen.
Dojo | Gold | Silber | Bronze | Total | Starts | Gewinnquote |
Karate Do Brugg | 6 | 1 | 6 | 13 | 26 | 50% |
Bushido Baden | 1 | 1 | 0 | 2 | 3 | 66% |
Karate-Kai Lenzburg | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 50% |

Medaillen von NAKV-Athletinnen und -Athleten
Gold (6x Karate Do Brugg, 1x Bushido Baden)
Corsin Dion Lüthy (Karate Do Brugg, Kata Male Cadet 15 Jahre)
Felicia Wächter (Karate Do Brugg, Kumite Female Cadet -61kg)
Oksana Duperrex (Karate Do Brugg, Kumite Female Elite -68kg und Kumite Female U21 -68/+68kg)
Jiyan Buhurcu (Karate Do Brugg, Kumite Male Junior -76kg)
Leonard Schmuck (Karate Do Brugg, Kumite Male U14 -45kg)
Yuki Ujihara (Bushido Baden, Kata Male Elite)
Silber (1x Karate Do Brugg, 1x Bushido Baden)
Maya Boccone (Karate Do Brugg, Kumite Female Cadet +61kg)
Elias Roland Berge (Bushido Baden, Kumite Male Cadet -52kg)
Bronze (6x Karate Do Brugg, 1x Karate-Kai Lenzburg)
Corsin Dion Lüthy (Karate Do Brugg, Kumite Male Cadet -47kg)
Diamante Solazzo (Karate Do Brugg, Kumite Female Junior -48kg)
Beril Erol (Karate Do Brugg, Kumite Female Junior +66kg)
Ivan Prokic (Karate Do Brugg, Kumite Male Junior -76kg)
Ilario Solazzo (Karate Do Brugg, Kumite Male Elite -75kg und Kumite Male U21 -75kg)
Luca Angelicchio (Karate-Kai Lenzburg, Kumite Male Junior -61kg)
