Leistungs- und SpitzensportWKF-Sportkarate

Yuki Ujihara bestätigt seine Dominanz mit seinem 7. Schweizer Meistertitel

Die Schweizermeisterschaften sind der wichtigste Event im Sportkalender der SKF. Seit 50 Jahren (erste SM 1974, 1. Dachverband SKF) zieht dieser bedeutende Anlass die Karatekas in die Sporthallen. Zwei Tage lang voller Spannung, Emotionen und Karate der Extraklasse. In Sursee treten Jahr für Jahr aufstrebende Talente und die grossen Namen des Karatesports ins Scheinwerferlicht. Für alle Teilnehmenden sind die Schweizermeisterschaften ein unvergessliches Erlebnis.

Wie im Vorjahr stand Yuki Ujihara (Bushido Baden) als klarer Favorit in der Kategorie Kata Male Elite fest. Die spannendere Frage war vielmehr, wer sein Gegner im Finale sein wird. Überraschend stand im Finale ihm erstmals Julien Codes (Karate Club Fribourg) gegenüber. Am Ausgang änderte dies wenig: Yuki Ujihara setzte sich klar durch mit seiner Kata Kishimoto No Kushanku (24.30 Punkte) gegenüber Codes‘ Kanku Sho (22.20 Punkte) und marschierte durch zu seinem 7. Schweizer Elite-Meistertitel. Bronze gab es für Lars Schertenleib (Goju Kan Bern) und Matias Moreno-Domont (Neuchâtel Karaté Do).

Podest von Kata Male Elite

In der Kategorie Kata Male U16 (14 Years) setzte Elias Roland Berge (Bushido Baden) mit seiner ersten Bronze-Medaille ein Ausrufezeichen. Trainiert unter den Fittichen von Yuki Ujihara, war das für beide ein schöner Triumph. In derselbe Kategorie gewann Corsin Dion Lüthy (Karate-Do Brugg) die Silber-Medaille. Er stand im Finale seinem Dauerrivalen Ramon Limacher (Ken Shi Kai Schwamendingen) gegenüber; musste sich aber dieses Jahr geschlagen geben. Bei den Frauen zeigte Darja Grossmann (Karate-Do Brugg) mit ihrer Bronze-Medaille in der Kategorie Kata Female U21 eine starke Leistung.

Im Kumite zeigte Karate-Do Brugg wieder seine Position als eine der stärksten Dojos in der Schweiz und gewann unzählige Medaillen. Insgesamt gewannen die Kämpferinnen und Kämpfer aus Brugg 19 Medaillen (3x Gold, 6x Silber, 10x Bronze). Mit Total 21 Medaillen setzte sich Karate-Do Brugg auf Rang 7 des Medaillen-Spiegels an der Schweizer Meisterschaft 2024. Highlights waren die Silber-Medaille in der prestigeträchtigen Kategorie Team-Kumite Elite, Bronze in der Kategorie Team-Kumite U18 und erneut Silber in der Kategorie Team-Kumite U16.

Podest von Team-Kumite Elite

Auf individueller Stufe können die Goldmedaillen von Diamante Solazzo (Kumite Female U18 -48kg), Jiyan Buhurcu (Kumite Male U18 -76kg) und Oksana Duperrex (Kumite Female U21 -61kg) hervorgehoben werden. Weitere bemerkenswerte Leistungen waren Doppelbronze von Barnabas Baranyi und Ilario Solazzo in der Kategorie Kumite Male Elite -75kg (beide Karate-Do Brugg), Silber von Anna Hirt (Karate-Do Brugg, Kumite Female Elite -68kg) und Bronze von Oksana Duperrex (Karate-Do Brugg, Kumite Female Elite -61kg).

Podest von Kumite Female Elite -68kg
Podest von Kumite Female Elite -61kg
Podest von Kumite Male Elite -75kg

Ebenfalls im Einsatz waren die NAKV-Referees Antonio Angelicchio (Karate-Kai Lenzburg) und Anushanth Selvam (Bushido Baden), welche sich sogar das Tatami teilen konnten.

Hier klicken, um alle Resultate der NAKV-Athletinnen und -Athlethen anzuschauen.

Hier klicken, um alle Resultate anzuschauen.