Zwei EM-Medaillen, ein 7. Rang für NAKV-Karatekas
Nach den Top-Resultaten am K1 Premier Turnier in Lissabon gab es an der Elite-EM in Porec (19.-23. Mai) wiederum Medaillen für zwei Aargauer Karatekas.
Yuki Ujihara (Bushido Baden) und Ramona Brüderlin (Karate-Do Brugg) sorgten mit zwei Bronzemedaillen für die Schweizer Glanzpunkte. Der erst 20-jährige Ujihara mit japanisch-italienischen Wurzeln zeigte in der Kata dass er in der Weltspitze angekommen ist. Mit insgesamt 16 Einzelsiegen sicherte er sich im Bronze-Match gegen den zweimaligen Vize-Weltmeister aus Deutschland, Ilija Smorguner, die Bronzemedaille. Es ist die erste Schweizer EM-Medaille bei den Männern auf Elite-Stufe.
Auch für Ramona Brüderlin ist die EM-Bronzemedaille im Kumite ein Karrierehöhepunkt. Die 26-jährige gehörte 2018 zum Europameister-Team. Ein Podestplatz im Einzel blieb ihr aber verwehrt, entsprechend gross nun die Freude über diese Medaille. Insbesondere auch das Brüderlin im Bronze-Match mit der Italienerin Clio Ferracuti die Nr. 4 des World Ranking schlug.
Ein Top-Resultat erzielte wiederum auch Luca Spitz (Karate Do Brugg) mit dem 7. Rang in der Kategorie bis 60 kg. Einziger Wermutstropfen: Das vorzeitige Ausscheiden, nach umstrittenen Schiedsrichterentscheidungen, von Elena Quirici (Karate Do Brugg, -68 kg). Delegationsleiter war auch ein NAKV-Karateka: Daniel Humbel, Chef Leistungssport SKF.
Jetzt geht die olympische Reise weiter mit dem alles entscheidenden Olympia-Selektionsturnier (11.-13. Juni) in Paris. Erfreulich: von sechs selektionierten Karatekas wurden vier NAKV-Karatekas nominiert, die um ein Tokyo 2020 Ticket kämpfen können:
Bushido Baden: Yuki Ujihara, Kata
Karate Do Brugg: Maya Schärer -55 kg, Luca Spitz -67 kg, Elena Quirici +61 kg.
Eine Woche vorher (5./6. Juni) werden in Sursee die Schweizermeisterschaften ausgetragen. Hier werden einige NAKV-Karatekas sich nicht nur Medaillen, sondern auch Titel sichern. Der NAKV wird darüber berichten.
